Rom, Mitte der 1940er Jahre, befreit vom Faschismus, unterdrückt vom Patriarchat. Eine Zeit, deren Rückständigkeit nach Schwarz-Weiß-Bildern verlangt. Delia ist die Frau von Ivano und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe unter der Herrschaft ihres gewalttätigen Mannes fügt und obendrein die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten als Krankenschwester, Wäscherin oder
Herausgabe von Brötchentüten mit einschlägigen Informationen zu häuslicher Gewalt über teilnehmende Bäckereien und Einzelhandel Wann: Montag, 25.11.2023, ganztägig Wo: teilnehmende Bäckereien Buchholz, Musswessels, Schürmann, Sikken, und OBW/Backboord Veranstalter*in: Kommunaler Präventionsrat, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Emden
Das Bündnis Gewaltprävention informiert interessierte Bürger*innen über Hilfs- und Beratungsangebote bei häuslicher Gewalt und steht zum Gespräch und Austausch bereit. Zeitgleich wird Info-Material in der Innenstadt, in der Gastronomie, auf dem Wochenmarkt und in der Fußgängerzone verteilt. Wann: Samstag, 23.11.2024, vormittags Wo: Zwischen beiden Märkten, Innenstadt Veranstalter*in: Bündnis Gewaltprävention
Emder*innen sind dazu aufgefordert, sich mit orange eingekleideten Statuen zu fotografieren und diese unter vorgegebenen Hashtag #orangeEmden zu posten. Wann: ab Samstag, 23.11.2024 Wo: Selfie Points bei den Statuen Delftspucker, Jantje Vis, Peterke, Maja bei der Kunsthalle und Ottifanten in Transvaal Veranstalter*in: Bündnis Gewaltprävention, Stadt Emden
Unter dem #Schweigenbrechen ruft das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen dazu auf, sich an der Social Media Kampagne gegen Gewalt an Frauen zu beteiligen. Oberbürgermeister Tim Kruithoff, Gleichstellungsbeauftragte Gaby Philipps und das Bündnis Gewaltprävention unterstützen diese Kampagne und möchten auch viele Emder Bürger*innen zum Mitmachen motivieren. Wann: ab 14.11.2024 Wo: #Schweigenbrechen Veranstalter*in: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen,