Die Stadt Emden beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der weltweiten Kampagne „Orange The World“. In der Zeit vom 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) bis zum 10. Dezember 2024 (Tag der Menschenrechte) werden Gebäude, Sehenswürdigkeiten und Plätze orange beleuchtet. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen.
Am Montag, 25.11.2024, um 12 Uhr werden anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am Ostfriesischen Landesmuseum/Rathaus Fahnen mit der Aufschrift „Wir sagen NEIN! zu Gewalt gegen FRAUEN“ von einem breitem Zusammenschluss unterschiedlichster Akteure gehisst, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzten. Unter anderem sind dabei die Bürgermeisterinnen der Stadt Emden,
Rom, Mitte der 1940er Jahre, befreit vom Faschismus, unterdrückt vom Patriarchat. Eine Zeit, deren Rückständigkeit nach Schwarz-Weiß-Bildern verlangt. Delia ist die Frau von Ivano und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe unter der Herrschaft ihres gewalttätigen Mannes fügt und obendrein die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten als Krankenschwester, Wäscherin oder
Herausgabe von Brötchentüten mit einschlägigen Informationen zu häuslicher Gewalt über teilnehmende Bäckereien und Einzelhandel Wann: Montag, 25.11.2023, ganztägig Wo: teilnehmende Bäckereien Buchholz, Musswessels, Schürmann, Sikken, und OBW/Backboord Veranstalter*in: Kommunaler Präventionsrat, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Emden
Das Bündnis Gewaltprävention informiert interessierte Bürger*innen über Hilfs- und Beratungsangebote bei häuslicher Gewalt und steht zum Gespräch und Austausch bereit. Zeitgleich wird Info-Material in der Innenstadt, in der Gastronomie, auf dem Wochenmarkt und in der Fußgängerzone verteilt. Wann: Samstag, 23.11.2024, vormittags Wo: Zwischen beiden Märkten, Innenstadt Veranstalter*in: Bündnis Gewaltprävention