Aktionstage Respektvoller Umgang 2024- Online-Vorträge der Hochschule Emden/Leer
Im Rahmen der Aktionstage „Respektvoller Umgang“ an der Hochschule Emden/Leer werden u. a. Online-Vorträge angeboten, zu denen sich auch weitere Interessierte außerhalb der Hochschule anmelden können:
Online-Vortrag „Geschlechtliche Vielfalt an der Hochschule- Herausforderungen und Chancen“ mit Né Fink, systemischer Berater und Trainer für geschlechtliche Vielfalt
Es werden Begrifflichkeiten erklärt und die Realitäten von trans*, inter* und abinären Personen im Hochschulalltag umrissen. Was können Hochschulen tun, damit für alle inklusive Lehr-, Lern- und Arbeitsräume entstehen? Welche Chancen und Möglichkeiten gibt es und mit welchen strukturellen Grenzen müssen wir dabei rechnen?
Wann: Montag, 02.12.2024, 16-17:30 Uhr
Anmeldung: gleichstellung@hs-emden-leer.de
Online-Vortrag „Digitale Gewalt und ihre Folgen“ mit Referentin Katja Kiyan, HateAid
Digitale Gewalt ist eine der größten Gefahren für die Demokratie: Menschen werden im Netz beleidigt und bedroht, weil sie ihre Meinung sagen oder sich politisch engagieren. Politiker*innen, Journalist*innen oder Aktivist*innen erhalten Morddrohungen, weil sie ihre Arbeit machen. Schon junge Mädchen sind täglich sexualisierter digitaler Gewalt ausgesetzt, marginalisierte Gruppen werden massiv attackiert. Immer mehr Menschen ziehen sich aus Angst vor diesem Hass aus den Debatten im Netz zurück.
Die gemeinnützige Organisation HateAid setzt sich für Menschenrechte im digitalen Raum ein, unterstützt Betroffene und klärt über digitale Gewalt und ihre Folgen auf.
Wann: Mittwoch, 04.12.2024, 19-20:30 Uhr
Anmeldung: gleichstellung@hs-emden-leer.de
